Nun kommen wir also zu Teil 1 des Reiseberichts.
Wie schon verraten, ging es zuerst nach Barcelona.
Nachdem wir da gelandet sind und unsere Koffer bekommen haben (das ist echt immer so ein spannender Moment), sind wir ab zum Hotel, via Metro und Taxi.
Wir haben im Solvasa Barcelona genächtigt. Das Hotel ist kostengünstig und sauber, es riecht allerdings sehr chlorig (wir dachten erst, da wär noch irgendwo n Swimmingpool versteckt) und man muss mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die City rein.
Das Wasser aus Hahn und Dusche schmeckte auch chlorig. Da möchte man nur die maximal notwendige Menge zum Mundausspülen nachm Zähneputzen nehmen… Und wenn man dann noch an die Wasserschmecktnurchlorigwennurinimschwimmbeckenist-Geschichten denkt… *ürgs* besser nicht.
Am Nachmittag haben wir dann mit Citysightseeing die beiden angebotenen Rundfahrten gemacht. Im Nachhinein bin ich davon überzeugt, dass der andere Anbieter (der mit den türkisen Seiten… wie hieß er noch? Barcelona Bus Touristic?) die besseren Routen gehabt hätte. Mit dem bin ich nämlich vor ein paar Jahren schon mal gefahren, und den fand ich deutlich besser. Auch die Erklärungen über die Ohrstöpsel fand ich damals bei Barcelona Bus Touristic besser als bei Citysightseeing. Ein paar Sachen wusste ich noch, und konnte diese deshalb der BF ergänzend mitteilen.
Dann war der Plan folgender: Zurück ins Hotel, Aufhübschen und ins Maremagnum, weil da angeblich sooo viele Bars und Discos sind.
Wir also ab in den Bus. Und dann…. fährt der Bus einfach irgendwo hin. Yoah, danke. Erst dachten wir uns noch „vielleicht fährt der zurück anders… einfach eine große Schleife…“ aber wenn in dem Moment, wo die Eine die Andere fragt: „Wo zum Teufel sind wir eigentlich?“ rechts am Straßenrand ein Restaurant namens „La Pampa“ auftaucht… Da macht man sich Gedanken.
BF fasste sich ein Herz und fragte den Busfahrer, ob er denn auf dem Rückweg in unser Viertel fährt, wenn er es schon auf dem Hinweg auslässt und einfach auf die Autobahn fährt…?
Ja, nö, tut er nicht (zurückfahren), wir mussten umgehend aussteigen, und da standen wir nun – 17 km vom Hotel weg, in einem Kaff mitten in Spanien. Der Busfahrer gab uns noch den grandiosen Tip, dass gegenüber von der Haltestelle die Busse zurück in die Stadt fahren. Toller Tip. Nur dass der nächste Bus in der Früh um kurz nach 5 fährt. Aber ok. Wolln wa mal nich kleinlich sein. Eher froh, dass wir nicht auf der Autobahn gefragt haben.
Der einzige Gastronomiebetrieb des Dorfes war, Dank sei dem, dem Dank gebührt, noch geöffnet und rief uns ein Taxi „You want to go to Barcelona? How do you get here?“.
Irgendwann ewig spät waren wir dann im Hotel, und beschlossen übereinstimmend, dass wir keinesfalls heute nochmal das Zimmer verlassen würden. Weiß der Teufel, wo wir dann rauskommen. Außerdem hatten wir beide in der vorige Nacht nur 3 Std. (ich) bzw. gar nicht (sie) geschlafen, weil wegen Abfahrt um 6:30, Koffer packen, etc.
Am nächsten Tag in der Früh um 9 ging es dann ab in die Stadt (mit der Metro! Weil Schienen kann man nicht so leicht übergehen, fahrplanmäßig), Frühstücken im Cafe Zürich. Cafe con leche hab ich echt lieb gewonnen!
Anschließend liefen wir verdammt viel. Über die Playa de Catalunya zur Casa Mila um diese zu besichten (rentiert sich! Aber ich steh ja eh auf die Architektur von Gaudí) und anschließend in dem zugehörigen Cafe etwas zu trinken (war schließlich sauwarm) und den Kellner zu, äh, besichtigen; die La Rambla runter zum Hafen (lecker Tapas gegessen, war schon fast 2 Uhr!) und dann ins Barri Gotic. Da wollten wir nur etwas schlendern. Haha! Beim Schlendern kamen dann neue Schuhe mit (ich kann nix dafür, aber soooo süße Ballerinas made in Barcelona und so geniale Keilabsatzschuhe mit auswechselbaren Riemchen!). Und eine Uhr für Mama zum Geburtstag. Und neue BH´s. Diese stinknormalen Alltagsdinger, die mir HIER nie passen, und wenn doch, schweineteuer sind. Der spanische kostengünstigere Hersteller allerdings passte mir perfekt. Ich hab das Ding gleich in 4 Farben gekauft – bevor ich hier dann wieder zum Suchen anfang!
Und auf einmal war es dunkel – ups! Wir also schnell ins Hotel und uns ausgehfein gemacht, und dann zum Maremagnum. Scheißdreck volle Essengeh-/Partyzone. Gar nix ist da. Deshalb haben wir uns wieder vom Acker gemacht und haben auf der La Rambla Tapas gegessen. Anschließend haben wir uns auf die Suche nach einem Kaffee gemacht. Überall gabs keinen Kaffee mehr. Erst im vorletzten Cafe gab es noch Kaffee. Ich hätte den Kellner abknuddeln können. Zum Glück hab ichs nicht gemacht, der war so schon recht… nun… sagen wir… ums Wohlergehen seiner Gästinnen besorgt. Oder zumindest um mein Wohlergehen. BF wollte Nachspeise bestellen, sie meinte, sie hätte nackig aufm Tisch tanzen können und nicht seine Aufmerksamkeit bekommen. Seltsam, da sie mir doch gegenüber saß, und er nix besseres zu tun hatte, als mir die ganze Dessertkarte zu empfehlen, weil ich das alles probieren muss, und er liebt dieses Essen und blaaaa und BF immer so „Hallo? Ich will was bestellen!!!!! Haaaaaalllllooooooooo!“
Irgendwann hab ich dann für sie bestellt (wenn sie Hunger hat und nix kriegt… nä, das ist mir zu gefährlich) und Herrn Glutauge (gnihihi) total verletzt, weil ich das nicht probiert hab.
Anschließend gings noch ins Barri Gotic in nen Irish Pub – ja, ich weiß, in Spanien in den Irish Pub… – aber nachdem die BF den Barkeeper so sehenswert fand, obwohl der Türsteher doch um Klassen besser war (giggel… Weiber on Tour) mussten wir da rein.
Ach ja, irgendwann zwischen Casa Mila und Barri Gotic musste ich für Frau BF, die Pädagogin, noch 2 ansehnliche Polizisten von hinten knipsen. Sehr erwachsen. Aber ich war komplett unauffällig mit meinem Zoom.
Irgendwann waren wir dann wieder im Chlorhaus (per Taxi… so spät fährt die Metro nimma) und am nächsten Tag in der Früh wollten wir zur Sagrada Familia (davor noch mein Cafe con leche). Aufgrund von Warteschlangen bis dorthinaus *zeig* haben wir spontan beschlossen, die Sagrada Familia nur von außen zu besichtigen, und dann lieber in den Park Güell zu fahren. Der Park ist soooo schön. Komplett irre, aber soooo schön.
Weil die Koffer ja noch so leer waren *hust* (ich hatte da schon Sorge wegen der Weiterreise! Im Hardrockcafe war ich ja auch noch!) hab ich mir noch einen Schal gekauft. Bei fast 30°C. War aber nur n dünner Schal.
Dann haben wir unsere Koffer geholt und sind Richtung Flughafen.
Würde ich irgendwas anders machen? Jein! Die Sachen, die wir gesehen haben, würde ich nicht missen wollen. Und die To-See-Liste für den nächsten Barcelona-Aufenthalt ist lang. Was ich aber machen würde ist, mir ein günstiges Hotel im Barri Gotic oder eben der Gegend zu suchen. Wir haben sehr viel Zeit und Geld in die Öffentlichen und ins Taxi (17 km zurück nach Barca… wir erinnern uns…) investiert. Geld für die Öffentlichen hätten wir dann zwar trotzdem etwas gebraucht (Barcelona ist sehr weitläufig von den Sehenswürdigkeiten her), aber nicht so viel. Und ich hätte mir eben die anderen Hop off Hop on – Busse genommen.
Wenn man aber nur zum Sightseeing und ohne Ausgehen nach Barcelona will, ist das Solvasa trotzdem eine gute Wahl, denn dann besorgt man sich ne Metro-Streifenkarte und gut is.
Super war, ich war direkt am ersten vollen Urlaubstag schon total im Urlaubsmodus und hab nicht eine Sekunde an die ganze Scheiße zu Hause im Büro gedacht. Ich war einfach weit weit weg. Und das war sooo schön und hat mir sehr gut getan.
Unser Flugzeug flog uns dann übrigens nach Madrid.
Hört sich alles so aufregend an. 30 Grad… puh… kann ich mir schon gar nicht mehr vorstellen, hier im Herbst-Modus.
Aber das eine oder andere Foto von Barcelona wäre jetzt nicht schlecht gewesen. Hach, dass einige immer so geizen müssen, mit den Fotos hier:)
Ich kann mir die Temperatur auch nicht mehr vorstellen, aber ich hatte das vor 2 Wochen noch!
Fotos kommen noch nach, von allen Reisepunkten. Aber ich hab erst seit gestern auch die Fotos der BF bekommen, und ich muss doch unbedingt aus allen Fotos die Besten auswählen! Soll ich bei Barcelona so einen Polizistenpopo…? Oder doch lieber die offiziellen Sehenswürdigkeiten?
Beides, bitte!
Ich schau Polizistenpopos ebenso gern an wie Barcelonas Sehenswürdigkeiten.
Nun freu ich mich auf Madrid.
Eine obergeile Stadt!
Ooooh ja! Sehr geile Stadt!